Magnesiumpräparate
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
|
MAGNESIUM VERLA N Dragees 200 St | 20,26 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsZum Produkt |
2 |
![]() |
Magnesium Verla plus Granulat | 16,58 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsZum Produkt |
3 |
![]() |
Magnesium Verla direkt Granulat Citrus | 15,24 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsZum Produkt |
4 |
![]() |
Magnesium Verla Granulat 300 mg | 24,39 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsZum Produkt |
5 |
![]() |
Magnesium Verla direkt Himbeere | 15,19 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsZum Produkt |
6 |
![]() |
Magnesium Verla N Konzentrat | 21,40 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsZum Produkt |
- Verringerte Fähigkeit des Körpers zur Aufnahme von Magnesium durch zu hohen Ballaststoffanteil in der Nahrung
- Überhöhte Magnesiumausscheidung durch zu starkes Schwitzen beim Sport
- Erhöhter Bedarf an Magnesium bei Frauen in der Schwangerschaft und während der Stillzeit
- Stress jeder Art und starke körperliche Belastungen
- Mangel Vitamine B1 und B6
- Altersbedingtes Magnesiumdefizit
- Diabetes
- Magersucht
- Chronische Darmentzündungen
- Verstärkte Aluminiumbelastung (Magnesium wird durch Aluminium verdrängt)
Glücklicherweise lässt sich jede Form von Magnesiummangel durch Einnahme entsprechender Magnesiumpräparate ausgleichen. Magnesiumpräparaten eilt der Ruf des Universalheilmittels voraus.
Welche Magnesiumpräparate bietet der Markt
- Magnesiumpulver
- Magnesiumöl
- Magnesiumtabletten
- Magnesium Brausetabletten
- Magnesium Kapseln
- Magnesiumgel
Magnesiumpulver ist wasserlöslich und bietet meistens einen angenehmen Geschmack. Die Pulverform vereinfacht damit die Einnahme im Gegensatz zu größeren Tabletten. Daher ist die Einnahme der Magnesiumpräparate als Pulver auch gut geeignet für Kinder oder Menschen mit Schluckbeschwerden. Für Menschen mit starker körperlicher Beanspruchung empfiehlt sich die Verwendung von Magnesiumöl. Magnesiumpräparate in Ölform dienen der äußerlichen Anwendung. Hochkonzentriert oder in Wasser aufgelöst wird der gesamte Körper mit dem Öl eingerieben. Gängig ist ein Mischungsverhältnis von 30 Gramm auf 1 Liter Wasser. Die Konzentration zieht ohne Verzögerung durch die Haut in den Körper und wirkt entkrampfend. Schmerzen in den Muskeln lassen zügig nach. Auch als Fußbad wird Magnesiumöl gerne angewandt. Die gängigste und bekannteste Einnahmeform der Magnesiumpräparate sind Magnesiumtabletten. Diese meist etwas größeren Tabletten oder Kapseln lassen sich mit ausreichend Wasser leicht herunterschlucken. Auch einige wasserlösliche Tablettenarten stehen dem unter Magnesiummangel leidenden Patienten zur Verfügung. Beliebt sind die kleineren Magnesiumdragees wie die Magnesium Verla N Dragees.
Wie wirken Magnesiumpräparate im Körper und welche Konzentrationen sind sinnvoll?
Magnesiumcitrat hilft bereits in geringen Dosen von 150 mg am Tag gegen Nierensteine und Darmträgheit. Zuviel davon kann im Gegenzug in wenigen Fällen Durchfälle verursachen. Magnesiumcarbonat zeigt sich mit einer geringen Bioverfügbarkeit von nur 30 % und wird sehr schnell über den Urin wieder ausgeschieden. Die Magnesiumcarbonat-Verbindung bietet schnelle Abhilfe bei lästigem bis schmerzhaftem Sodbrennen. Ein natürliches Magnesiumcarbonat-Mittel kommt aus der Quelle der Sango Meeres-Koralle. Die organische Zusammensetzung Magnesiumglycinat lässt Schlaflose besser schlafen. Eine sehr vorteilhafte Wirkung erzielt dieses Magnesiumpräparat darüber hinaus bei nervlichen Störungen. Es wirkt beruhigend und entspannend.
Besonders der Magnesiumorotat-Mischung sind in der Stärkung des Herzens große Erfolge zuzurechnen. Die Gefäßfunktionen können sich verbessern. Die Anwendung des Präparates seit den 1970er Jahren in Russland hat gezeigt, dass selbst Menschen mit Herzinsuffizienz durch die Einnahme ihre Lebensqualität entschieden optimieren können. Die Magnesiumpräparate Magnesiumsulfat und Magnesiumoxid werden in Apotheken als Abführmittelangeboten. Magnesiumsulfat[, den meisten besser bekannt als Bittersalz oder Epsom-Salz, wirkt stark abführend und wird gerne bei Fastenkuren empfohlen. Keinesfalls geeignet ist Magnesiumsulfat als tägliches Nahrungsergänzungsmittel. Die Synthese Magnesium-Malat regt die Energieproduktion in den Zellen an. Die enthaltenen Salze der Apfelsäure wirken vitalisierend und aufmunternd. Chronische Müdigkeit kann verschwinden, wenn das Präparat über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. Wer unsicher ist hinsichtlich der Einnahmedauer und Menge ist gut beraten, bei einem Arzt nachzufragen.
Bioverfügbarkeit der verschiedenen Magnesiumpräparate

Wie werden Magnesiumpräparate richtig dosiert?
Baby´s bis 1 Jahr: | 24 – 60 mg |
Kinder bis 10 Jahren: | 80 – 170 mg |
Kinder und junge Erwachsene bis 19 Jahre: | 230 – 400 mg |
Erwachsene ab 19 Jahre: | 300 – 400 mg |
Schwangere: | 390 – 400 mg |
Welche Beschwerden verursacht Magnesiummangel und wie lässt sich diesem vorbeugen?
Magnesiumpräparate vorbeugend einnehmen

Der optimale Umgang mit der Aufnahme der Magnesiumpräparate
Magnesiumpräparate als Nahrungsergänzungsmittel können zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Idealerweise wird die Einnahme von Magnesium am Abend empfohlen, da Magnesium eine beruhigende Reaktion aufweist. Am Tag sollte der Körper ausreichend über die Nahrung mit Magnesium versorgt werden.
Welche Ernährung beugt Magnesiummangel vor?
Die Einnahme des lebensnotwendigen Mineralstoffes Magnesium in Medikament-Form dient ausschließlich der Nahrungsergänzung und ersetzt keinesfalls die gesunde Ernährung. Am besten wirkt Magnesium mit einer ganzheitlich gesunden Lebensführung. Viel Bewegung, Ruhezeiten, gute Freunde und Familie sowie interessante Hobbies und Lebensfreude verbessern zusammen mit der gewissenhaften Einnahme der Magnesiumpräparate die Lebensqualität erheblich. Die verschiedenen Verabreichungsformen der Magnesiumpräparate leisten ihren Beitrag, damit jeder für seine persönliche Situation das richtige Nahrungsergänzungsmittel findet.